Grüne Oberhausen unterstützen Parteitagsbeschluss zur Seenotrettung
Der Bundesparteitag der Grünen beschloss am vergangenen Wochenende einstimmig den Dringlichkeitsantrag „Seenotrettung: Schiffe schicken, Häfen öffnen, Menschen retten“, des EU-Abgeordneten Erik Marquardt. Sie stellten sich somit damit an die Seite der ehrenamtlichen Retterinnen und Retter. Zudem fordern sie einen aktiven Beitrag Deutschlands und der EU zu einer staatlichen Seenotrettung. Die den Geflüchteten auf dem Mittelmeer humanitäre Hilfe und dein rechtsstaatliches Asylverfahren garantiert.
Dazu die Grüne KV-Sprecherin Louisa Baumann: „Es darf nicht mehr passieren, dass Schiffe mit aus Seenotgeretteten wochenlang auf dem Mittelmeer ausharren müssen, bis sie in einen sicheren Hafen einfahren dürfen...
Mehr»Einladung zum 3. Diskussionsforum
Im Kampf gegen Rechtsextremismus stellt eine starke demokratische Zivilgesellschaft die wichtigste Säule dar. Doch das gesellschaftliche Klima ändert sich seit Jahren. Unsere offene Gesellschaft wird von politischen und religiösen Fanatikern angegriffen. Hass und Hetze nehmen on- wie offline zu und verrohen unsere demokratische Debattenkultur.
Am Dienstag, 3. Dezember, veranstaltet der GRÜNE Kreisverband sein drittes Diskussionsforum. Ab 19 Uhr können alle Interessierten über das Thema „Rechtsextremismus“ im Gecko-Torhaus (Vestische Str. 45, 46117 Oberhausen) diskutieren. Auf dem Podium sitzen Verena Schäffer (MdL) und Dirk Paasch. Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Mehr»Infoveranstaltung: Stadtbäume in Gefahr
Wie in allen Großstädten ist auch in Oberhausen die Sorge groß, dass die Stadtbäume zunehmend unter Hitze, Trockenheit, Parasiten und Krankheiten leiden und daher häufig gefällt werden müssen. Heute müssen wir Antworten suchen auf die Frage, mit welchen Strategien und Konzepten der Tatsache begegnet werden kann, dass vor allem Straßenbäume immer schwierigere Wachstumsbedingungen unterliegen.
Wir laden ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Stadtbäume in Gefahr!" am Montag, 25.11.2019 um 18.30 Uhr im Cafe Klatsch (Elsässer Str. 17, 46045 Oberhausen).
Mehr»Oberhausener GRÜNE begrüßen Urteil zu Hartz IV-Sanktionen
Die Oberhausener GRÜNEN begrüßen das Hartz IV-Urteil als Etappensieg für die sozialen Grundrechte aller Bürgerinnen und Bürger. „Wir sehen darin einen richtigen Schritt in die richtige Richtung, aber auch nicht mehr“, sagt Vorstandssprecherin Louisa Baumann zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, das Hartz IV-Sanktionen für teilweise verfassungswidrig, aber grundsätzlich weiter als zulässig erklärt.
„Diese Sanktionen sind menschenunwürdig; zudem bei der Vermittlung in Arbeit völlig unangebracht, Leistungsberechtigte mit Druck und Zwang erziehen zu wollen. Damit werden diese als arbeitsunwillig vorverurteilt. Aber oft liegen ganz andere Gründe dahinter, wenn zum Beispiel ein Termin beim Jobcenter nicht eingehalten wird“, so die Grüne Sprecherin weiter.
Mehr»2. Diskussionsforum zum Thema "Klima"
Unter dem Stichwort KLIMA wollen wir zunächst über die Auswirkungen des Klimawandels in Oberhausen berichten. Stichworte sind u.a. Hitzeinseln und vertrocknende Bäume. Zudem möchten wir die notwendigen Konsequenzen besprechen, so auch das Thema „Wasser in der Stadt“.
Die GRÜNEN laden dazu alle interessierten Menschen ein, am Dienstag, 05.11.2019, ab 19 Uhr im Café und Bistro Jahreszeiten in Sterkrade dies mit uns offen zu diskutieren.
Noch ein Hinweis: Fragen rund um die Mobilität werden an diesem Abend nicht im Vordergrund stehen, da dies das Thema unseres ersten Diskussionsforums war.
Ideenwerkstatt für die Kommunalwahl 2020
Erstmals wollen wir schon beim Erstellungsprozess des Kommunalwahlprogramms 2020 mit einer breiten Beteiligung von Bürger*innen, Initiativen, Verbänden und Vereinen für eine inhaltliche Diskussion sorgen, denn Kommunalpolitik entscheidet vor Ort und wirkt sich somit unmittelbar auf das Umfeld der Menschen in Oberhausen aus.
Mit unserer IDEENWERKSTATT am 28.10.2019 bieten wir eine Beteiligungsplattform. Wünsche, Anregungen und Ideen stehen dabei im Mittelpunkt.
Anmeldung erforderlich unter:
ideenwerkstatt(at)gruene-oberhausen.de
Grüner Stadtspaziergang zum Dachgarten auf der Jobagentur
Hoch hinaus ging es beim Grünen Stadtspaziergang. Denn diesmal wurde das Gewächshaus auf den Neubau der Agentur für Arbeit besichtigt. 16 Oberhausenerinnen und Oberhausener ließen sich am 11. Oktober das Leuchtturmprojekt von der Beigeordneten Sabine Lauxen erklären.
Mehr»Solidarität mit den Opfern von Antisemitismus und Rassismus
Nach den schockierenden Ereignissen in Halle haben wir heute an der Mahnwache des Runden Tischs gegen Rechts teilgenommen. Zusammen stehen wir ein gegen Antisemitismus, Rassismus und jegliche gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Für eine offene und tolerante Gesellschaft. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen der Opfer und den Verletzten.
Mehr»1. GRÜNES Diskussionsforum: Mobilität in Oberhausen
Unser erstes Diskussionsforum vor den Kommunalwahlen im kommenden Jahr beschäftigt sich mit dem Thema "Mobilität in Oberhausen". Wie stellen wir uns GRÜNE Mobilität in Oberhausen vor? Was ist gewollt? Was ist machbar? Und was muss passieren, damit wir vor Ort endlich vorankommen?
Herzliche Einladung für Donnerstag, 10. Oktober, ab 19 Uhr im Freiraum, Paul-Reusch-Str. 26.
Teilnahmerekord bei den 22. GREEN OPEN auf dem Sapo
Bei herrlichem Spätsommerwetter trafen sich am letzten Sonntag, den 15. September so viele Boule-Begeisterte wie nie zuvor. Denn auf dem Saporischja-Platz fand das 22. GREEN Open statt. 48 Teams traten beim Boule-Turnier an, das der GRÜNE Kreisverband Oberhausen traditionell einmal im Jahr ausrichtet.
Neben guter Laune, Spielfreude, leckerem Essen und dem einen oder anderen Glas Rotwein spielte auch das Wetter mit.
Mehr»